Start: Jederzeit!

Lerne, wann und wo du willst:

Mobil mit Smartphone oder Tablet, auf deinem PC oder Laptop.
Die Seiten sind für dich 12 Monate lang freigeschaltet.

Begleitend hast du 1x monatlich (samstags zur festgelegten Zeit) die Möglichkeit an live Meetings teilzunehmen. Du kannst alle deine Fragen stellen, die dir im Selbstlernstudium begegnen. Ebenso kannst du die Kommentarfunktion für Dringendes nutzen.

Dozentin:

Mein Name ist Peggy Schmah, ich bin  Heilpraktiker-Homöopathin, Tierhomöopathin und in in eigener Praxis über 25 Jahre tätig.
Meine Wurzeln liegen in der prozessorientierten Homöopathie und es ist mir ein Bedürfnis den Unterricht lebendig und erkenntnisreich zu gestalten.

Seit 2007 leite ich Aus- und Fortbildungen für Tierhomöopathen.

Für wen ist der Kurs geeignet:

Interessierte Tierhalter, angehende Tierhomöopathen, Tiertherapeuten und Tiermediziner. Eine tiermedizinische Vorbildung ist sinnvoll, aber nicht Bedingung zur Teilnahme am Kurs.

Themen:

Damit die Miasmen und die AMB der Nosoden für dich einprägsam werden,  möchte ich immer möglichst viele Sinne ansprechen.
Der Zugang zu den einzelnen Themen wird einfacher, wenn dich innere Bilder berühren. Hierzu bediene ich mich verschiedener Medien wie

  • Bilder, Symbole und Analogien
  • Märchen und Mythen mit archetypischen Kräften
  • Filme, Bücher, Persönlichkeiten
  • Zeitreisen in verschiedene Epochen  –  „Das gesellschaftliche Bewusstsein erschafft die Seuche“
  • und natürlich die Frage – wie sehen die Arzneimittelbilder beim Tier aus? Fallgeschichten ergänzen diesen Blick.

Sich dem Lösungspotenzial jeder homöopathischen Arznei anzunähern, ist auch eine Möglichkeit des Lernens.

Du kannst dir die einzelnen Skripte  herunterladen, ebenso wie weitere Hilfen zum Vertiefen des Erlernten.

Aus dem Inhalt:  Das ist ein superspannendes Thema, die Miasmen und ihre Nosoden: Wir betrachten verschiedene Modelle,  jedoch müssen wir vor allem beim Tier jene Methodik nutzen, die für uns praktikabel ist. Beim Tier kennen wir beispielsweise selten die Elterntiere und deren Krankheiten, sodass wir uns nicht auf  ererbte Themen verlassen können. Dafür  sind die Tiere so freundlich, meist klare Körperzeichen zu entwickeln, mit denen wir gut arbeiten können.

Hahnemann kannte erkannte drei Hauptmiasmen: Die Psora, die Sykose und die Syphilinie. Heute haben wir noch mehr chronische Geschehen und Zustände, die  miteinander vermischt sind. Folgendes siebenteiliges Modell hat sich für mich in der Praxis bewährt. Die Hauptmiasmen bleiben, es wurden jedoch Zwischenstufen hinzugefügt:

  • Psora
  • Scrophulose
  • Tuberkulinie
  • Sykose
  • Parasitose
  • Carcinogenie
  • Syphilinie

Die HAUPTNOSODEN, die in der miasmatischen Behandlung unverzichtbar sind:

  • Psorinum, die Krätzenosode
  • Medhorrhinum, die Trippernosode
  • Luesinum, die Syphilis-Nosode
  • Carcinosinum, die Krebsnosode
  • Tuberkulinum, oder Bacillinum

Hier finden auch die wichtigesten Säuren Ihren Platz, mit deren Hilfe gelangen wir leichter von  einer miasmatischen Ebene zur nächsten:

Voraussetzung:

Auch wenn es in meinen Kursen um die Anwendung beim Tier geht, sind homöopathische Grundlagen hier wirklich nötig.  Falls du dein Wissen vertiefen möchtest, oder du dir eine komplette Ausbildung zusammenstellst,  empfehle ich dir den Einführungskurs von punctumsaliens Einführungskurs

Muss ein live meeting wegen Krankheit von mir abgesagt werden, wird ein Ersatztermin gestellt. Hast du weitere Fragen zum Inhalt oder Ablauf des Kurses, schreibe mir! info@mensch-tier.de

Ich freu mich auf Dich!

Modul 1 Intro
Einheit 1 Herzlich willkommen!
Einheit 2 Unsere Meetings
Modul 2 Einführung in die Miasmen
Einheit 1 In der alten Zeit
Einheit 2 Modelle
Einheit 3 Das Miasmenhaus n. Sonnenschmidt
Einheit 4 Die Reise beginnt
Modul 3 Syphilinie
Einheit 1 Ausdruck der Syphilinie
Einheit 2 Arzneien der Syphilinie
Einheit 3 Übergänge und Säuren
Modul 4 Carcinogenie
Einheit 1 Ausdruck der Carcinogenie
Einheit 2 Arzneien der Carcinogenie
Modul 5 Sykose
Einheit 1 Ausdruck der Sykose
Einheit 2 Arzneien der Sykose
Einheit 3 Bilder
Modul 6 Parasitose
Einheit 1 Ausdruck der Parasitose
Einheit 2 Arzneien der Parasitose
Modul 7 Tuberkulinie
Einheit 1 Ausdruck der Tuberkulinie
Einheit 2 Arzneien der Tuberkulinie
Modul 8 Skrophulose
Einheit 1 Ausdruck der Skrophulose
Einheit 2 Arzneien der Skrophulose
Modul 9 Psora
Einheit 1 Ausdruck der Psora
Einheit 2 Arzneien der Psora
Modul 10 So geht´s weiter
Einheit 1 Zusammenfassung
Einheit 2 Zum Schluss
Einheit 3 Aufgaben
Einheit 4 Literatur
Einheit 5 Weiterführende Kurse
Powered By WP Courseware